Am 20. Oktober 1983 wurde der Förderverein der Ludgerischule gegründet und als gemeinnütziger Verein anerkannt. Seit über 40 Jahren also ist der Förderverein, bestehend aus Eltern, Lehrern und anderen engagierten Förderern ein fester Bestandteil unserer Schulgemeinschaft. In diesem Miteinander haben wir schon viele Ideen verwirklicht und Ziele erreicht.
Unser Anliegen ist es, Projekte zu realisieren und Anschaffungen zu ermöglichen, die den Schulalltag bereichern und unsere Kinder bestmöglich fördern. Darüber hinaus unterstützt der Förderverein durch das Engagement der Schüler unsere Partnerschule Dom Edilberto Dinkelborg in Brasilien. Im Laufe des Schuljahres veranstalten die Klassen in Eigenregie beeindruckende Aktionen um dieses wichtige Projekt gezielt zu unterstützen. Wir verstehen auch soziale Verantwortung als wichtigen Aspekt der Erziehung. In diesem Zusammenhang stellen wir als Förderverein sicher, dass kein Kind aufgrund seiner finanziellen Benachteiligung auf Klassenfahrten, Ausflüge oder sonstige Schulaktionen verzichten muss.
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, unsere Arbeit zu unterstützen und Mitglied im Förderverein zu werden. Für einen Mindestbetrag von 12 Euro pro Jahr, nach oben offen, können Sie sich im Sinne Ihrer Kinder aktiv an der Gestaltung einer bereichernden Grundschulzeit beteiligen. Wir freuen uns über Anregungen und Kritik gleichermaßen. In diesem Sinne grüßt Sie herzlich:
Holger Rades (Vorsitzender) und Michaela Middendorf (stellvertretende Vorsitzende)
Bei Fragen per Mail gern an:
info@gru-bi-foerderverein.de
Vorstand des Fördervereins 2025: Stefanie Stockmann (Beisitzerin), Sarah Pölling (Kassiererin), Holger Rades (1. Vorsitzender), Michaela Middendorf (2. Vorsitzende)
---
Infostand des Fördervereins auf dem Schulfest im Sommer 2023
Wir sind eine Schule ohne Rassismus, wir sind eine Schule mit Courage und wollen dies auf unterschiedliche Art zum Ausdruck bringen. Der Förderverein schenkte jeder Klasse einen Satz Buntstifte in allen verschiedenen Hautfarben dieser Welt. So findet schon beim Anmalen von Gesichtern ein Beitrag zu mehr Toleranz und Offenheit statt. DANKE!
Gewichtstiere helfen unruhigen Kindern, zur Ruhe zu kommen und sich zu besser spüren. Die Schlange zum Umhängen übt einen sensorischen Tiefendruck aus, der sich positiv auf die Konzentration der Kids auswirkt. Der Förderverein schaffte nun für jede Klasse ein solches Gewichtstier an. Hier freut sich die Klasse 2A, dass sie die kuscheligen Stofftiere als erste ausprobieren durfte.
Schnell einen Sitzkreis aufbauen oder auch einmal im Knien an einer Aufgabe arbeiten - das geht jetzt in allen Klassen unserer Schule, denn der Förderverein hat im Januar 2025 jeweils zwei Sets von ineinanderschiebbaren Sitzbänken für die Klassen angeschafft, die bislang keine Sitzbänke hatten. Hier freuen sich einige Kinder der 3B über die neuen Möbel. Vielen Dank!
Dreimal 20 Minuten Lesen - das steht seit dem Schuljahr 23/24 wöchentlich auf dem Stundenplan jeder Klasse. Damit dabei keine Langeweile aufkommt und möglichst abwechslungsreiche Literatur zur Verfügung steht, schafft der Förderverein zu Beginn des Kalenderjahres 2025 vier Klassensätze neuer Ganzschriften an. Der Clou dabei ist: die Bücher sind dreifach differenziert, so dass jedes Kind individuell gefördert werden kann.
Aktion "Klassenwünsche" im November 2024
Die Schülerinnen und Schüler der Ludgerischule tun in ihrer Grundschulzeit viel Gutes für ihre Partnerschule Dom Edilberto in Brasilien. Dafür erhielten die Klassensprecher*innen ersten Klassen schon jetzt durch Holger Rades und Michaela Middendorf vom Förderverein der Ludgerischule einen Gutschein über 100 € für die Klassenkasse. Im Rahmen der Aktion „Klassenwünsche“ darf an der Ludgerischule jedes erste Schuljahr diese Summe einmalig für besondere Wünsche der Kinder ausgeben. „Wer Gutes tut, dem soll es selbst auch gut gehen!“, sagt Dietlinde Dierksmeier. Sie hält seit langer Zeit Kontakt nach Brasilien und sammelt Spenden, damit die Kinder dort zur Schule gehen können. Ihr eindrücklicher Vortrag von der Not der Kinder in den Favelas von San Salvador fesselte Kinder wie Erwachsene gleichermaßen.
Alle vier Jahre findet an der Ludgerischule eine Projektwoche mit dem Circus Tausendtraum statt. Die Kinder werden zu Artisten, Clowns, Fakiren oder Zauberern und stehen am Ende einer traumhaften Woche in der Manege des Circus Tausendtraums im Rampenlicht.
Die Finanzierung dieses Projektes wird durch Sponsoren ermöglicht, die der Förderverein im Vorfeld gewinnt.
Nächste Projektwoche: 2028
Ebenfalls im Turnus von vier Jahren besucht der Trommelzauber die Ludgerischule. Eine Woche lang heißt es dann "Komm, wir gehen nach Tamborena". Auf über 400 Djemben trommeln alle Kinder der Ludgerischule zum Abschluss der Projektwoche gemeinsam und gleichzeitig mit ihrem Trommelzauberer Otto Kösel. Gänsehauterlebnis in der Zweifachhalle - finanziert vom Förderverein!
Im Juni 2026 möchte uns wieder ein Trommelzauberer besuchen.
Für die Kräuter-Aktion pflanzen die Eltern unserer Zweitklässler vor den Sommerferien auf der Beerlage Setzlinge ein. In der Gärtnerei von Herrn Uli Feldmann werden die jungen Pflänzchen dann gepflegt. Im September sammeln die Drittklässler Spenden und verschenken zum Dank duftende Kräuter und selbstgeschriebene Rezepte.
Jeder kleine Strich auf dem Unterarm der Kinder steht für eine 200 m lange Runde um das Johannisgebäude. Am Sponsorenlauf nehmen jährlich unsere vierten Schuljahre teil. Angefeuert von ihren Patenkindern aus den ersten Klassen sowie von Eltern und Lehrkräften laufen die Jungen und Mädchen für einen guten Zweck. Das eingenommene Geld fließt in den Förderverein und zur Hälfte an die Partnerschule in Brasilien.
Tel. OGS Johanni: 02543-238423
Tel. OGS Ludgeri: 02543-239820
Zum Alten Hof 1
48727 Billerbeck
Ludgeristraße 24
48727 Billerbeck
Design & Umsetzung NRWiT